Hufschuhe

Vorteile von Hufschuhen gegenüber anderen Hufschutzarten:

  • Hufschuhe werden i.d.R. nur zum Reiten verwendet, ansonsten profitiert das Pferd von den Vorteilen des Barhufes.
  • Optimaler Schutz des Pferdes bei besonderen Belastungen, z.B. bei einem Wanderritt.
  • Der Reiter selbst kann entscheiden wann ein Hufschutz sinnvoll ist, u.a. bei rutschigen Bodenverhältnissen. Bei Schnee z.B. ist der Barhuf im Vorteil gegenüber andern Hufschutzarten.
  • Hufschuhe schonen Sehnen, etc. da die Stoßdämpfung deutlich besser ist als mit Eisen.
  • Günstiger wie Beschlag, da die Hufschuhe eine Haltbarkeit > 1000 km haben.

Wann sollte ein Hufschutz eingesetzt werden:

  • Wenn das Pferd nach Abnahme der Eisen fühlig geht (Umstellung Phase).
  • Wenn das Pferd einer außergewöhnlichen Belastung ausgesetzt wird (Distanz-, Wanderritt)
  • Wenn das Pferd Hufprobleme hat (z.B. Abszesse, Rehe, ausgebrochene Wände, etc.)

Hufschuhe – Beratung – Anpassen – Verkauf

Es gibt die verschiedensten Hufschuhmodelle, entscheidend für den richtigen Sitz des Schuhes ist nicht nur die Größe des Hufes (Hufbreite x Huflänge), sondern auch die Winkelung, die Form und in welchem Bereich der Hufschuh eingesetzt werden soll.

Eine Beratung bezüglich des Hufschuhes erfolgt bei meinem ersten Besuch. Hierbei nehme ich die benötigten Daten auf und zeige Ihnen bereits einige Modelle (Handhabung, etc.) Sollte ich nicht den passenden Hufschuh dabei haben, bestelle ich min. zwei Modelle damit eine objektive Vergleichsmöglichkeit bei dem nächsten Termin vorhanden ist.

Ist der richtige Hufschuh gefunden, wird dieser auf den richtigen Sitz überprüft. Wenn nötig könne die Hufschuhe mit Stollen, Spikes, Strahlkissen und Pads ausgestattet werden.

Bei dem ersten Beratungstermin sollte die letzte Hufbearbeitung nicht länger als 1 Woche zurückliegen .

Rund ums Pferd von Kopf bis Huf