Podotrochlose (Hufrollenentzündung) war die niederschmetternde Diagnose unsere Araberstute, die mich zu NHC brachte.
Präziser gesagt, nachdem der Spezialbeschlag nach zwei Tagen wieder entfernt wurde, da die Lahmheit anhielt, war meine Neugier geweckt und ich beschäftigte mich genauer mit dem Thema Huf.
Meine Frau war zu diesem Zeitpunkt noch in der Ausbildung zur Pferdekinesiologin und zeigte immer wieder neue Punkte auf, in denen die alternativen Heilmethoden die herkömmlichen Methoden unterstützen oder andere Wege aufzeichnen. Für mich war interessant zu sehen, was die Selbstheilungsprozesse des Pferdes bewirken.
Glücklicherweise war ich zu diesem Zeitpunkt ebenfalls in einer Ausbildung zum Fütterungsexperten für Pferde und konnte mich mit verschienden Experten austauschen. Dieser Erfahrungsaustausch zeigte mir, daß die Fütterung und Haltung der Pferde enormen Einfluss auf die Hufe haben.
Angespornt durch dieses Wissen, fand ich mich nächtelang im Internet wieder und besuchte einige Workshops über Hufe. Aber nur bei NHC im Sinne von Pete Ramey hatte ich das Gefühl, daß dies das Richtige ist.
Mit all diesem Wissen, wagten wir die Umstellung unsere Pferde auf Barhuf. Babuka unserer Araber Stute, geht es heute hervoragend. Mit Hilfe der Behandlungen meiner Frau, schwingt und schwebt das Pferd eines Arabers gerecht über die Koppel, den Reitplatz und dem Ausreitgelände (über Stock und Stein). Sundancer unserem Criollo Wallach, der so schlechte Hufe hatte, daß diese immer ausbrachen, tut es unserer Araber Stute gleich.
All dies funktioniert nicht von heute auf morgen, aber es funktioniert.